Publikationen nach Sachgebieten Teil 2 Teil 1

Es wurde nach folgenden Sachgebieten geordnet: Georg Friedrich Händel | Valentin Haußmann | Reinhard Keiser | Musikarchäologie | Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen | Samuel Scheidt | Georg Philipp Telemann | Instrumentenkunde, Instrumentenbauer und Instrumentalisten | Übriges | Übriges

 

Georg Friedrich Händel top

Polnische Einflüsse im Schaffen Händels, Bachs und Telemanns (Artikel; 1976).

Händel und Beethoven - Nacheinander und/oder nebeneinander? (Artikel; 1977).

Händel-Rezeption bis zum Ende des 18. Jahrhunderts in östlichen Gebieten Europas (Artikel; 1987).

Samuel Scheidt - ein Vorbild für Händel? (Artikel; 1988).

Handel’s Family (Artikel; 2008).

Handel’s German Relatives (Artikel; 2009).

Aufführungen von oratorischen Werken Händels im östlichen Europa während des 18. und 19. Jahrhunderts (Artikel; 2009).

Lexikonartikel für The Cambridge Handel Encyclopedia (Artikel; 2009)

Die Musikstadt Halle zwischen 1759 und 1922. Halle mit und ohne Händel (Artikel; 2011).

Telemann und Keiser – Händel und Keiser (Artikel; 2013).

Aufführungen von oratorischen Werken Georg Friedrich Händels zwischen 1685 und 1945 im östlichen Europa (Artikel; 2013).

„Festoratorium“, „Der Feldherr“ und „Das Opfer“ in Hermannstadt (Sibiu). Zu den Aufführungen Händel’scher oratorischer Werke in Siebenbürgen (Artikel; 2014).

Frühe Aufführungen von oratorischen Werken Händels in Außereuropa (Artikel; 2020).

Rezeption Händel’scher oratorischer Werke im östlichen Europa (Artikel; 2020).

Händel-Oratorien in den baltischen Ländern (Artikel; 2021).

 

Valentin Haußmann top

Valentin Haußmann. Biographisches zu einem Komponisten an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert (Artikel; 1983).

Valentin Haußmann. II. Werkanalytisches zur Instrumentalmusik eines Komponisten an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert (Artikel; 1984).

Valentin Haußmann. III. Werkanalytisches zur Vokal- und Vokal-Instrumentalmusik eines Komponisten an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert (Artikel; 1984).

Valentin Haußmann. Musiksoziologisches zu einem Komponisten an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert (Artikel; 1986).

Valentin Haußmann. Leben und Verzeichnis der Werke (Artikel; 1987).

Matthäus Waissel, Valentin Haußmann und Georg Neumark - drei Beispiele für den Umgang mit polnischer Musik um 1600 (Artikel; 1994).

Documentary Biography [of Valentin Haußmann] (Artikel; 1997).

Jan Pieterszoon Sweelinck – Valentin Haußmann – Samuel Scheidt? Beobachtungen zu Soll es sein? und Von der Fortun’ werd’ ich getrieben um (Artikel; 1997).

Valentin Haußmann und Georg Neumark. Zwischen Sammeln und Bearbeiten polnischer Musik aus Nordpolen und Ostpreußen während der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts (Artikel; 1999).

Lexikonartikel für The New Grove Dictionary of Music and Musicians, 2. Ausgabe, 2001:

 

Reinhard Keiser top

Reinhard Keiser (1674-1739). Leben und Werk (Buch; 1989).

Repräsentant der Hamburger Oper. Reinhard Keiser zum 250. Todestag (Artikel; 1989).

Zu Reinhard Keisers Spätschaffen (Artikel; 1990).

Die ersten Erfolge. Reinhard Keiser als Georg Friedrich Händels Lehrmeister an der Hamburger Oper (Artikel; 1993).

Das Jahr 1704 und die Weißenfelser Hofoper. Zu den Umständen der Aufführung von Reinhard Keisers Oper ”Almira” anläßlich des Besuches des pfälzischen Kurfürsten am Weißenfelser Hof (Artikel; 1994).

Reinhard Keiser und Georg Philipp Telemann. Bemerkungen zu ihren Beziehungen untereinander (Artikel; 1994).

Keiser, Graupner, Grünewald und Schieferdecker. Die Jahre 1706-1709 (Artikel; 1995).

Reinhard Keisers Schaffen im Hinblick auf französische Einflüsse (Artikel; 1996).

Reinhard Keisers gedruckte weltliche Kantaten (1698-1715) (Artikel; 1997).

Reinhard Keiser (1674-1739). Leben und Werk, 2. vollständig veränderte Fassung (Buch; 1999).

Die Hamburger Gänsemarktoper und ihre Beziehungen nach Rußland - Reinhard Keiser, Johann Mattheson, Georg Philipp Telemann (Artikel; 2000).

Aurora von Königsmarck und Reinhard Keiser. Zur Musikausübung in adligen Kreisen, (Artikel; 2001).

Keisers ”Hamburger Jahrmarkt” und Telemanns ”Pimpinone”? Bemerkungen zu den Beziehungen Keiser – Telemann (Artikel; 2006).

Telemann und Keiser – Händel und Keiser (Artikel; 2013).

 

Musikarchäologie top

Urgesellschaftliche Schallgeräte und Musikinstrumente auf dem Territorium der Bezirke Halle und Magdeburg (Artikel; 1987).

Keramik und ihre Nutzung für die Musikkultur vorklassengesellschaftlicher Zeit anhand der archäologischen Ergebnisse auf dem Territorium der DDR (Artikel; 1989).

Musikarchäologie in ihren Beziehungen zur Musikethnologie (Artikel; 1990).

Schallgerät oder Schmuck. Zum Problem der Multifunktionalität von Gegenständen aus der Urgesellschaft (Artikel; 1990).

Schallgerät oder Arbeitsgerät. Zum Problem der Multifunktionalität von Gegenständen aus der Urgesellschaft (Artikel; 1991).

Musikarchäologische Quellen aus dem östlichen Deutschland (Artikel; 1992).

Lexikonartikel Ur- und Frühgeschichte [in den böhmischen Ländern] (Artikel; 2000).

Lexikonartikel Ur- und Frühgeschichte [in Schlesien] (Artikel; 2001).

Lexikonartikel Musik, § 2 Zeugnisse über Musik und Musik-Ausübung (Artikel; 2002).

Lexikonartikel Musikinstrumente (Artikel; 2002).

Instrumentenkontaminationen (Artikel; 2003).

Lexikonartikel Rasseln (Artikel; 2003).

Lexikonartikel Saiteninstrumente (Artikel; 2004).

 

Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen top

(nicht aufgenommen wurden Publikationen über Georg Friedrich Händel, Valentin Haußmann, Reinhard Keiser, Samuel Scheidt und Georg Philipp Telemann)

Polnische Einflüsse im Schaffen Händels, Bachs und Telemanns (Artikel; 1976).

Urgesellschaftliche Schallgeräte und Musikinstrumente auf dem Territorium der Bezirke Halle und Magdeburg (Artikel; 1987).

Heinrich Schütz in Halle (Artikel 1987).

Zur Weiterwirkung des Schützschen Werkes (Artikel; 1987).

Samuel Scheidt - ein Vorbild für Händel? (Artikel; 1988).

Schütz, Schein und Scheidt in ihren Beziehungen nach Thüringen (Artikel; 1988).

Unterschiedliche Reflexionen polnischer Musik in Faschs und Telemanns Werk (Artikel; 1989).

Heinrich Schütz und ein Haus in Halle (Saale) (Artikel; 1990).

Thomas Müntzer in der Musikkultur seiner Zeit (Artikel; 1990).

Marginalien zum Verhältnis Schütz/ Scheidt (Artikel; 1991).

Musiktraditionen in Sachsen-Anhalt (Artikel; 1991).

Musikarchäologische Quellen aus dem östlichen Deutschland (Artikel; 1992).

Musikanalytische Betrachtungen zum Liedschaffen Reichardts (Artikel; 1992).

Matthisson-Vertonungen (Artikel; 1992).

Christophorus Demantius (1567-1643). Böhmisches, Schlesisches, Lausitzisches, Ungarisches, Polnisches und Deutsches in Leben und Werk (Artikel; 1994).

Matthäus Waissel, Valentin Haußmann und Georg Neumark - drei Beispiele für den Umgang mit polnischer Musik um 1600 (Artikel; 1994).

Das Jahr 1704 und die Weißenfelser Hofoper. Zu den Umständen der Aufführung von Reinhard Keisers Oper ”Almira” anläßlich des Besuches des pfälzischen Kurfürsten am Weißenfelser Hof (Artikel; 1994).

Die Weißenfelser Hofoper 1682-1736 und ihre Beziehungen zu anderen Bühnen (Artikel; 1994).

Michael Praetorius und Halle. Die 1610er Jahre (Artikel; 1995).

Keiser, Graupner, Grünewald und Schieferdecker. Die Jahre 1706-1709 (Artikel; 1995).

Hallesche Schulen und ihre Bedeutung im Musikleben der Stadt (Artikel; 1997).

Carl Loewes Wirken für Stettin (Artikel; 1997).

Carl Loewe in den südlichen Ostseeanrainerländern, in Schlesien und in Böhmen. Improvisation und Interpretation (Artikel; 1998).

Robert Schumann und ein Carl-Loewe-Konzert in Leipzig (Artikel; 1998).

Sachsen und Polen. Musikalische Wechselbeziehungen im Barock (Artikel; 1998).

Sperontes und Johann Christian Günther. Zu den musikalisch-rhetorischen Figuren der Affektenlehre (Artikel; 1998).

Valentin Haußmann und Georg Neumark. Zwischen Sammeln und Bearbeiten polnischer Musik aus Nordpolen und Ostpreußen während der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts (Artikel; 1999).

Schütz-Rezeption im östlichen Europa bis 1700 (Artikel; 1999).

Rezeption mitteldeutscher Musik des 16. und 17. Jahrhunderts in Niederschlesien (Artikel; 2000).

Nicole Kämpken: Hans Georg Burghardt (1909-1993). Leben und Werk. Ein Sonderweg in der ‚modernen’ Musik (Herausgabe; 2000).

Lexikonartikel Christenius, Johannes (Artikel; 2000).

Lexikonartikel Nathusius, Elias (Artikel; 2001).

Polnische Elemente in Robert Schumanns Klavierkompositionen (Artikel; 2001).

Lexikonartikel Heintz, Wolff (Artikel; 2002).

Musikalische Beziehungen zwischen Mitteldeutschland und Danzig im 18. Jahrhundert. Konferenzbericht Gdańsk 2000, hrsg. von Danuta Popinigis und Klaus-Peter Koch (Herausgabe; 2002).

Danzig und Mitteldeutschland II. Zum Wirken von Musikern aus der Weichselstadt in Mitteldeutschland im 17. und 18. Jahrhundert (Artikel; 2002).

Mitteldeutsche protestantische Kirchenmusik des 17. Jahrhunderts und ihre Rezeption im östlichen Europa (Artikel; 2002).

Die Schütz-Quellen im südlichen Ostseeraum vor dem Hintergrund der Rezeption mitteldeutscher protestantischer Kirchenmusik (Artikel; 2002).

Die Quelle LT-Vn Ms. F. 105-60 und ihre Bedeutung für die Heinrich-Schütz-Rezeption (Artikel; 2003).

Klopstock, Hamburg und die musikalische Welt (Artikel; 2005).

Kirchenmusik in Magdeburg. Die Jahrzehnte vor dem Ersten Weltkrieg (Artikel; 2006).

Musikkulturelle Beziehungen zwischen der Oberlausitz und dem östlichen Europa (Artikel; 2007).

Sachsen-Anhalt und das östliche Europa. Zur Migration von Musikerpersönlichkeiten (Artikel; 2007).

Die Komponisten des Inventarverzeichnisses der Concert-Stube von 1743: Musikalische Beziehungen zwischen Zerbst und der Nord- und Ostseeküstenregion, (Artikel; 2008).

Der Dreißigjährige Krieg und seine Reflexion in der Halleschen Musikkultur (Artikel; 2009).

Die Musikstadt Halle zwischen 1759 und 1922. Halle mit und ohne Händel (Artikel; 2011).

Die Rezeption des kompositorischen Werks von Michael Praetorius im östlichen Europa während des 17. Jahrhunderts (Artikel; 2011).

Böhmische Musiker waren im Sachsen des 18. Jahrhunderts nicht nur in Dresden. Anmerkungen zur böhmischen Musiker-Migration (Artikel; 2012).

Organisatorische Alternativen zu Konzert- und Oratorienvereinen im mitteldeutschen Raum des 19. und 20. Jahrhunderts (Artikel; 2012).

„Umgesiedelte“ Musiker in der SBZ und der DDR: Strategien des Verschweigens und Umdeutens (Artikel; 2012).

Zur musikalischen Vernetzung der anhaltinischen Fürstentümer mit dem Ausland (Artikel; 2014).

Richard Eilenberg. Zwischen „Schmeichelkätzchen“ und „Fliegermarsch“  (Artikel; 2014).

 

Samuel Scheidt top

Samuel Scheidt - ein Vorbild für Händel? (Artikel; 1988).

Schütz, Schein und Scheidt in ihren Beziehungen nach Thüringen (Artikel; 1988).

Verzeichnis der Werke Samuel Scheidts (SSWV) (Buch; 1989).

Samuel Scheidt in der Musikkultur seiner Zeit (Artikel; 1989).

Scheidt-Miszellen (Artikel; 1989).

Marginalien zum Verhältnis Schütz/ Scheidt (Artikel; 1991).

Samuel Scheidt in seinen Beziehungen zur Fruchtbringenden Gesellschaft (Artikel; 1991).

Informationen zum Aufbau des Samuel-Scheidt-Werke-Verzeichnisses (Artikel; 1991).

Das Claviertabulaturbuch von Caspar und Johannes Plotz. Bemerkungen zu Samuel Scheidt anhand der wieder aufgefundenen Handschrift Mus. ms. 40056 der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek Berlin (Artikel; 1991).

Samuel Scheidt als Orgelgutachter (Artikel; 1992).

”In te, Domine, speravi, non confundar in aeternum”. Zur Kompositionsweise von Samuel Scheidt (Artikel; 1993).

Zu den Quellen und zur Dedikation, in: Samuel Scheidt. Tabulatura nova. Teil 1 (Artikel; 1994).

Jan Pieterszoon Sweelinck – Valentin Haußmann – Samuel Scheidt? Beobachtungen zu Soll es sein? und Von der Fortun’ werd’ ich getrieben um (Artikel; 1997).

Samuel-Scheidt-Werke-Verzeichnis (SSWV) (Buch; 2000).

Samuel Scheidts Missa brevis super Motetto „Herr unser Herrscher“ SSWV 83 und ihre motettischen Vorlagen SSWV 82 und SSWV 217-218. Die Danziger Quelle Ee 2015 (Artikel; 2004).

Lexikonartikel Scheidt, Samuel (Artikel; 2004).

Lexikonartikel Scheidt, Samuel (Artikel; 2005).

Reflexion des mitteldeutschen Musiklebens in den schriftlichen Äußerungen von Samuel Scheidt (Artikel; 2005).

Samuel Scheidt und die musikalischen Verbindungen zwischen Mitteldeutschland und dem Territorium der heutigen Slowakei im 17. Jahrhundert (Artikel; 2005).

Scheidt und Danzig: Wäre Samuel Scheidt nach Danzig gegangen? Mit einem Anhang „Biografische Daten zu Gottfried Scheidt“ (Artikel; 2006).

Samuel Scheidts zweite Amtsperiode als Hofkapellmeister und die Musiker seines Ensembles (Artikel; 2006).

Samuel Scheidt, Anhalt und die „Fruchtbringende Gesellschaft“ (Artikel; 2006).

Lexikonartikel Scheidt, Samuel (Artikel; 2009).

Samuel-Scheidt-Kompendium (Buch; 2012).

Der Zink bzw. das Cornett in Samuel Scheidts Werk (Artikel; 2015).

 

Georg Philipp Telemann top

Eine ”Sarrois” von Telemann. Zu Telemanns Beziehungen ins östliche Europa (Artikel; 1974).

Polnische Einflüsse im Schaffen Händels, Bachs und Telemanns (Artikel; 1976).

Serra. Taniec z XVII i XVIII wieku z obszarów nadbałtyckich [Die Serra. Ein Tanz des 17./18. Jahrhunderts aus dem Ostseegebiet] (Artikel; 1978).

Die polnische und hanakische Musik in Telemanns Werk. Teil 1: Dokumentation (Buch; 1982).

Polnische Einflüsse in Telemanns Werken der Hamburger Zeit (Artikel; 1983).

Die polnische und hanakische Musik in Telemanns Werk. Teil 2: Begegnung und Umsetzung (Buch; 1985).

Telemann und die Konsumenten seiner Werke, in: Telemann und seine Freunde. Kontakte - Einflüsse - Auswirkungen (Artikel; 1986).

Bausteine zu einer Analyse der Telemann-Werkrezeption im östlichen Europa des 18. Jahrhunderts (Artikel; 1987).

Unterschiedliche Reflexionen polnischer Musik in Faschs und Telemanns Werk (Artikel; 1989).

Die Codices Mus. saec. XVII. 18 - 53/3 und /3a der Rostocker Universitätsbibliothek und ihre Bedeutung für die Telemann-Forschung (Artikel; 1990).

Die Rostocker Telemann-Quellen. Zu einigen Aspekten ihrer Entstehung (Artikel; 1991).

Der "hanakische" Stil in Telemanns Werk. Probleme und Analyse (Artikel; 1992).

Telemanns Tätigkeit in Sorau und die Folgen. Begegnung mit polnischer und ”hanakischer” Musik (Artikel; 1994).

Hanakische Musik im Verständnis deutscher Komponisten um 1700 (Artikel; 1994).

Kriterien fremdländischer Musik in Telemanns Liedschaffen (Artikel; 1995).

Der Komponist Georg Philipp Telemann und sein schlesischer Textdichter Daniel Stoppe (1697-1747) (Artikel; 1996).

Telemann als ”Kapellmeister von Haus aus” – Gelegenheit zur Komposition (Artikel; 1997).

Die Hamburger Gänsemarktoper und ihre Beziehungen nach Rußland - Reinhard Keiser, Johann Mattheson, Georg Philipp Telemann (Artikel; 2000).

Die Bedeutung der polnischen für die deutsche Musik vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, insbesondere für Telemanns Werk (Artikel; 2001).

Telemann, Riga und die 1730er Jahre (Artikel; 2001).

Musikkultur in Schlesien zur Zeit von Telemann und Dittersdorf (Herausgabe zusammen mit Klaus Wolfgang Niemöller und Hans-Jürgen Winterhoff; 2001).

Keisers ”Hamburger Jahrmarkt” und Telemanns ”Pimpinone”? Bemerkungen zu den Beziehungen Keiser – Telemann (Artikel; 2006).

Menuet und Polonoise. Zum vermischten Geschmack bei Telemann (Artikel; 2009).

Das Malen bei Telemann mit Hilfe von "Gattungen der Melodien und ihren besondern Abzeichen" (Artikel; 2010).

Georg Philipp Telemann als Hofkapellmeister in Sorau (Artikel; 2010).

Kantoren und Organisten an Telemanns Wirkungsstätten (Artikel; 2011).

Telemann und Keiser – Händel und Keiser (Artikel; 2013).

Telemann als Sorauer Hofkapellmeister und Nachwirkungen in Sorau im 18. Jahrhundert (Artikel; 2014).

Zur Rezeption von Telemann-Vokalwerken nach 1767 bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Fakten, Indizien, Hintergründe (Artikel; 2017).

 

Instrumentenkunde, Instrumentenbauer und Instrumentalisten top

Schallgerät oder Schmuck. Zum Problem der Multifunktionalität von Gegenständen aus der Urgesellschaft (Artikel; 1990).

Schallgerät oder Arbeitsgerät. Zum Problem der Multifunktionalität von Gegenständen aus der Urgesellschaft (Artikel; 1991).

Musikarchäologische Quellen aus dem östlichen Deutschland (Artikel; 1992).

Lexikonartikel Musikinstrumente (Artikel; 2002).

Instrumentenkontaminationen (Artikel; 2003).

Lexikonartikel Rasseln (Artikel; 2003).

Lexikonartikel Saiteninstrumente (Artikel; 2004).

Die Migration deutscher und tschechischer Bläser im 18. Jahrhundert aus den böhmischen Ländern in das östliche Europa (Artikel; 2004).

Probleme der Migration von Instrumentenbauern und von Instrumentenbau-Kenntnissen, (Artikel; 2006).

Deutsche Hornisten und Horninstrumentenbauer in ihrem Wirken im östlichen Europa des 18. Jahrhunderts (Artikel; 2006).

Die deutsche Musikerfamilie Albrecht und ihr Wirken im Russland des 19. Jahrhunderts (Artikel; 2007).

Das Wirken deutscher Holzblasinstrumentenbauer im östlichen Europa des 18. Jahrhunderts (Artikel; 2008).

„Der feinere Geschmack am Clavier, auf der Violin, Travers-Flöte und Waldhornen“: Deutsche Flötisten und Flötenmusik im Russland des 18. Jahrhunderts (Artikel; 2009).

Der Gebrauch von Membranophonen und Idiophonen in den Opern "auff dem grossen Hamburgischen Schau-Platze" am Gänsemarkt (1678-1738) (Artikel; 2010).

Der Zink bzw. das Cornett in Samuel Scheidts Werk (Artikel; 2015).

Die Viola da gamba im östlichen Mitteleuropa und in Osteuropa (Artikel; 2016)

„…strahlte doch das Dreigestirn: Liszt, Chopin und Henselt.“ Bemerkungen zum Interpreten und Klavierpädagogen Adolph von Henselt in Russland (Artikel; 2017).

Zwischen Subkontrabasstuba und Schediphon: Der Bau tiefer Blechblasinstrumente im östlichen Europa (Artikel; 2019).

Bemerkungen zur Fagottproduktion im östlichen Europa (Artikel; 2020).

 

Übriges top

Klopstock, Hamburg und die musikalische Welt (Artikel; 2005).

Johann Crüger. Sorau als Station einer Scholaren-Wanderung für einen evangelischen Kirchenliedschöpfer (Artikel; 2010).

Kanons zum geselligen Singen (Artikel; 2016).

top