Publikationen nach Sachgebieten Teil 1 Teil 2

Deutsch-osteuropäische Musikbeziehungen

Die Anordnung erfolgt nach Regionen: Polen (außer Schlesien) | Schlesien | Tschechien (Böhmische Länder) | Nordosteuropa | Südosteuropa | Ukraine | Russland | Östliches Europa allgemein.

 

Polen (außer Schlesien) top

Der polnische Tanz in deutschen Sammlungen des 16. und 17. Jahrhunderts. Ein Beitrag zu den polnisch-deutschen Musikbeziehungen (Maschinenskript; 1970).

Zur Geschichte eines polnischen Tanzes am Hofe István Báthorys (1533-1586) (Artikel; 1972).

Polnisch-deutsche Musikbeziehungen im 16. und 17. Jahrhundert (Artikel; 1973).

Polnische Tänze in schwedischen Handschriften des 16. und 17. Jahrhunderts (Artikel; 1973).

Konkordanzen zu in den Universitätsstädten Wittenberg und Leipzig im 16. und 17. Jahrhundert notierten und gedruckten choreae polonicae (Maschinenschrift; 1974).

Eine ”Sarrois” von Telemann. Zu Telemanns Beziehungen ins östliche Europa (Artikel; 1974).

Fryderyk Chopin - ein Beitrag zur Analyse der Produktion-Konsumtion-Relation (Artikel; 1976).

Polnische Einflüsse im Schaffen Händels, Bachs und Telemanns (Artikel; 1976).

Polnische Tänze in Manuskripten des südlichen und westlichen Deutschland im 16. und 17. Jahrhundert (Artikel; 1975). Nachträge zu ”Polnische Tänze in Manuskripten des südlichen und westlichen Deutschland im 16. und 17. Jahrhundert” (Artikel; 1977).

Ein Dokument tschechisch-polnisch-deutscher Musikbeziehungen (Artikel; 1978).

Serra. Taniec z XVII i XVIII wieku z obszarów nadbałtyckich [Die Serra. Ein Tanz des 17./18. Jahrhunderts aus dem Ostseegebiet] (Artikel; 1978).

Polnische Einflüsse in Telemanns Werken der Hamburger Zeit (Artikel; 1983).

Die polnische und hanakische Musik in Telemanns Werk. Teil 1: Dokumentation (Buch; 1982), Teil 2: Begegnung und Umsetzung (Buch; 1985).

Unterschiedliche Reflexionen polnischer Musik in Faschs und Telemanns Werk (Artikel; 1989).

Die Codices Mus. saec. XVII. 18 - 53/3 und /3a der Rostocker Universitätsbibliothek und ihre Bedeutung für die Telemann-Forschung (Artikel; 1990).

”Polacken tantzen ordentlich und modest mit ihrem Frauenzimmer”. Gottfried Tauberts ”Rechtschaffener Tantzmeister” von 1717 (Artikel; 1993).

Matthäus Waissel, Valentin Haußmann und Georg Neumark - drei Beispiele für den Umgang mit polnischer Musik um 1600 (Artikel; 1994).

Telemanns Tätigkeit in Sorau und die Folgen. Begegnung mit polnischer und ”hanakischer” Musik (Artikel; 1994).

Kriterien fremdländischer Musik in Telemanns Liedschaffen (Artikel; 1995).

Der Polnische Tanz im Ostseeraum des 17./18. Jahrhunderts (Artikel; 1996).

Aus Polen stammende Musiker in städtischen und höfischen Ensembles Pommerns (Artikel; 1997).

Polnische Studenten des 16./17. Jahrhunderts als mögliche Träger polnischer Musik nach Deutschland (Artikel; 1997).

Sachsen und Polen. Musikalische Wechselbeziehungen im Barock (Artikel; 1998).

Anna Więclewska-Bach, Das polnische katholische Kirchenlied in oberschlesischen Gesangbüchern von 1823 bis 1922 (Edition IME, Herausgabe mit Klaus Wolfgang Niemöller und Hans-Jürgen Winterhoff; 1999).

Valentin Haußmann und Georg Neumark. Zwischen Sammeln und Bearbeiten polnischer Musik aus Nordpolen und Ostpreußen während der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts (Artikel; 1999).

Lexikonartikel für The New Grove Dictionary of Music and Musicians, 2. Ausgabe, (2001):

Die Bedeutung der polnischen für die deutsche Musik vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, insbesondere für Telemanns Werk (Artikel; 2001).

Polnische Elemente in Robert Schumanns Klavierkompositionen (Artikel; 2001).

Karol Bula, Polnische Komponisten und Musiker im Berliner Musikleben zwischen 1871 und 1914 (Edition IME, Herausgabe mit Klaus Wolfgang Niemöller und Hans-Jürgen Winterhoff; 2004).

Scheidt und Danzig: Wäre Samuel Scheidt nach Danzig gegangen? Mit einem Anhang „Biografische Daten zu Gottfried Scheidt“ (Artikel; 2006).

Menuet und Polonoise. Zum vermischten Geschmack bei Telemann (Artikel; 2009).

Johann Crüger. Sorau als Station einer Scholaren-Wanderung für einen evangelischen Kirchenliedschöpfer (Artikel; 2010).

Georg Philipp Telemann als Hofkapellmeister in Sorau (Artikel; 2010).

Protestantische Kirchenkantate und Kantaten-Arie am Beispiel der verschollenen Sorauer Musikalienbestände (Artikel; 2011).

Musik am Hof zu Pless vom beginnenden 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts (Artikel; 2013).

Telemann als Sorauer Hofkapellmeister und Nachwirkungen in Sorau im 18. Jahrhundert (Artikel; 2014).

Danzig bis zu den Polnischen Teilungen: Ein Zentrum musikkulturellen Austausches (Artikel; 2018).

 

Schlesien top

Die polnische und hanakische Musik in Telemanns Werk. Teil 1: Dokumentation (Buch; 1982), Teil 2: Begegnung und Umsetzung (Buch; 1985).

Christophorus Demantius (1567-1643). Böhmisches, Schlesisches, Lausitzisches, Ungarisches, Polnisches und Deutsches in Leben und Werk (Artikel; 1994).

Telemanns Tätigkeit in Sorau und die Folgen. Begegnung mit polnischer und ”hanakischer” Musik (Artikel; 1994).

Der Komponist Georg Philipp Telemann und sein schlesischer Textdichter Daniel Stoppe (1697-1747) (Artikel; 1996).

Ausbildung von schlesischen Kantoren und Organisten im 16.-18. Jahrhundert. Die bei Johann Mattheson 1740 genannten Schlesier (Artikel 1997).

Sperontes und Johann Christian Günther. Zu den musikalisch-rhetorischen Figuren der Affektenlehre (Artikel; 1998).

Nicole Kämpken, Hans Georg Burghardt (1909-1993). Leben und Werk. Ein Sonderweg in der ‚modernen’ Musik (Edition IME, Herausgabe mit Klaus Wolfgang Niemöller und Hans-Jürgen Winterhoff; 2000).

Rezeption mitteldeutscher Musik des 16. und 17. Jahrhunderts in Niederschlesien (Artikel; 2000).

Lexikonartikel für Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 2. neubearbeitete Ausgabe (2000):

Musikkultur in Schlesien zur Zeit von Telemann und Dittersdorf (Edition IME, Herausgabe mit Klaus Wolfgang Niemöller und Hans-Jürgen Winterhoff; 2001).

Lexikonartikel für Schlesisches Musiklexikon (2001):

Carl Ditters von Dittersdorf (1739-1799) und das Fürstentum Neisse (Artikel; 2004).

Die musikalische Welt des ausgehenden 16. und beginnenden 17. Jahrhunderts. Johannes Nucius - ein Komponist seiner Zeit (Artikel; 2008)

Musik am Hof zu Pless vom beginnenden 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts (Artikel; 2013).

Die Musikkultur Schlesiens und Mitteldeutschland. Die ehemalige Musikdrucksammlung Emil Bohn und der Anteil von Musikalien mitteldeutscher Provenienz (Artikel; 2015).

Kultura muzyczna Śląska i środkowych Niemiec. Migracja muzyków ze środkowych Niemiec na Śląsk. Migracja śląskich muzyków do środkowych Niemiec (Artikel; 2017).

Das Schlesische Musiklexikon von 2001: Entstehungs- und Wirkungsgeschichte (Artikel; 2020).

 

Tschechien (Böhmische Länder) top

Ein Dokument tschechisch-polnisch-deutscher Musikbeziehungen (Artikel; 1978).

Lautenbuch des Ioannes Arpinus (Jan Arpin). Facsimileausgabe nach dem handschriftlichen Codex Ms. 115.3 der Ratsschulbibliothek Zwickau (Herausgabe; 1983).

Die polnische und hanakische Musik in Telemanns Werk. Teil 1: Dokumentation (Buch; 1982), Teil 2: Begegnung und Umsetzung (Buch; 1985).

Der "hanakische" Stil in Telemanns Werk. Probleme und Analyse (Artikel; 1992).

Aspekte musikkultureller Beziehungen der verschiedenen Ethnien in der Ersten Tschechoslowakischen Republik (Artikel; 1994).

Der jüdische Beitrag zur Musikgeschichte Böhmens und Mährens (Herausgabe mit Torsten Fuchs und Ingrid Hader; 1994).

Bemerkungen zu der Anthologie ”Die Volkslieder der Sudetendeutschen” von Gustav Jungbauer und Herbert Horntrich (Artikel; 1994).

Christophorus Demantius (1567-1643). Böhmisches, Schlesisches, Lausitzisches, Ungarisches, Polnisches und Deutsches in Leben und Werk (Artikel; 1994).

Ignaz Moscheles (1794-1870) (Artikel; 1994).

Hanakische Musik im Verständnis deutscher Komponisten um 1700 (Artikel; 1994).

Telemanns Tätigkeit in Sorau und die Folgen. Begegnung mit polnischer und ”hanakischer” Musik (Artikel; 1994).

Oskar Sigmund - Kammer- und Orchestermusik (Artikel; 1995).

Zelenka-Studien II (Dresden und Prag 1995) (Deutsche Musik im Osten, Herausgabe mit Helmut Loos und Hans-Jürgen Winterhoff; 1997).

Das Karlsbader Kurorchester 1806-1945 als sinfonisches Orchester (Artikel; 1997).

Böhmische Musiker-Migration nach Osten – Ein noch zu bearbeitendes Thema (Artikel; 1997).

Deutsche Musik in Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien (Artikel; 1997).

Die Mannheimer Hofkapelle – Dichtung und Wahrheit über den böhmisch-mährischen Anteil (Artikel; 1998).

Musikalische Hanakismen in ihrer Stellung zur Musik im Karpatenraum (Artikel 1999).

Böhmische Musiker in Siebenbürgen und im Banat (Artikel; 2000).

Lexikonartikel für Lexikon zur deutschen Musikkultur. Böhmen, Mähren, Sudetenschlesien (2000).

Zum kirchenmusikalischen Schaffen von Liberatus Geppert (1815-1881) (Artikel; 2001).

Mitteleuropäische Aspekte des Orgelbaus und der geistlichen Musik in Prag und den böhmischen Ländern (Herausgabe mit Jaromír Černý) (Edition IME, Herausgabe mit Klaus Wolfgang Niemöller und Hans-Jürgen Winterhoff; 2002).

Musiker-Migration zwischen Deutschland/ Österreich und Böhmen im 17. Jahrhundert (Artikel; 2002).

Die Migration deutscher und tschechischer Bläser im 18. Jahrhundert aus den böhmischen Ländern in das östliche Europa (Artikel; 2004).

Deutsche Gesangvereine in Österreichisch Schlesien bzw. Mährisch Schlesien (Artikel; 2004).

Richard Batkas vergebliches Warten auf einen deutsch-böhmischen Heimatkomponisten (Artikel; 2004).

Böhmisch-sächsische Musikbeziehungen im 18. und 19. Jahrhundert (Artikel; 2007).

Böhmische Musiker waren im Sachsen des 18. Jahrhunderts nicht nur in Dresden. Anmerkungen zur böhmischen Musiker-Migration (Artikel; 2012).

Die deutschen Sänger- und Arbeitersängerbundesfeste in der ČSR – Nationalismus, Internationalismus, Multikulturalität? (Artikel; 2014).

Die böhmischen Mozart-Enthusiasten in Franz Xaver Niemetscheks Mozart-Biografie von 1798 (Artikel; 2015).

 

Nordosteuropa top

Eine ”Sarrois” von Telemann. Zu Telemanns Beziehungen ins östliche Europa (Artikel; 1974).

Serra. Taniec z XVII i XVIII wieku z obszarów nadbałtyckich [Die Serra.   Ein Tanz des 17./18. Jahrhunderts aus dem Ostseegebiet] (Artikel; 1978).

Musica Baltica. Interregionale musikkulturelle Beziehungen im Ostseeraum (Deutsche Musik im Osten. Schriftenreihe des Instituts für deutsche Musik im Osten, Herausgabe mit Helmut Loos und Hans-Jürgen Winterhoff; 1996).

Der Polnische Tanz im Ostseeraum des 17./18. Jahrhunderts (Artikel; 1996).

Burkhardt Köhler, Pommersche Musikkultur in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts (Deutsche Musik im Osten, Herausgabe mit Helmut Loos und Hans-Jürgen Winterhoff; 1997).

Aus Polen stammende Musiker in städtischen und höfischen Ensembles Pommerns (Artikel; 1997).

Carl Loewes Wirken für Stettin (Artikel; 1997).

Carl Loewe in den südlichen Ostseeanrainerländern (Artikel; 1998).

Robert Schumann und ein Carl-Loewe-Konzert in Leipzig (Artikel; 1998).

Valentin Haußmann und Georg Neumark. Zwischen Sammeln und Bearbeiten polnischer Musik aus Nordpolen und Ostpreußen während der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts (Artikel; 1999).

Lexikonartikel für The New Grove Dictionary of Music and Musicians, 2. Ausgabe, 2001:

Telemann, Riga und die 1730er Jahre (Artikel; 2001).

Musikalische Beziehungen zwischen Mitteldeutschland und Danzig im 18. Jahrhundert (Herausgabe mit Danuta Popinigis) (Edition IME, Herausgabe mit Klaus Wolfgang Niemöller und Hans-Jürgen Winterhoff; 2002).

Danzig und Mitteldeutschland I. Zum Wirken von Musikern aus der Weichselstadt in Mitteldeutschland im 17. und 18. Jahrhundert (Artikel; 2002).

Deutschsprachiges Lied in Riga bis um 1850 (Artikel; 2002).

Die Schütz-Quellen im südlichen Ostseeraum vor dem Hintergrund der Rezeption mitteldeutscher protestantischer Kirchenmusik (Artikel; 2002).

Deutsch-baltische musikalische Beziehungen: Geschichte – Gegenwart – Zukunft (Herausgabe mit Audronė Žiūraitytė) (Edition IME, Herausgabe mit Klaus Wolfgang Niemöller und Hans-Jürgen Winterhoff; 2003).

Musik aus den baltischen Ländern in deutschen Quellen außerhalb Preußens bis zum 18. Jahrhundert (Artikel; 2003).

Die Quelle LT-Vn Ms. F. 105-60 und ihre Bedeutung für die Heinrich-Schütz-Rezeption (Artikel; 2003).

Toomas Siitan, Die Choralreform in den Ostseeprovinzen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte des protestantischen Kirchengesangs in Estland und Livland (Edition IME, Herausgabe mit Klaus Wolfgang Niemöller und Hans-Jürgen Winterhoff; 2003).

Die Bedeutung der verschollenen Bestände der ehemaligen Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg für die Überlieferung des geistlichen Liedes (Artikel; 2004).

Bemerkungen zum Ostseeraum als musikalische Euroregion (Artikel; 2004).

Die Gotthold-Sammlung in der ehemaligen Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg. Musikalieninventarverzeichnisse und Kataloge verschollener Bestände als Primärquellen. Anhang: Musikalien der Gotthold-Sammlung in der Litauischen Martynas-Mažvydas-Nationalbibliothek Vilnius Artikel; 2007).

Der polnische Fidler Matthias Wantzke in Stettin 1606-1623. Zum Problem der polnischen Geiger in den pommerschen Herzogtümern (Artikel; 2008).

Studentische Lauten- und Claviertabulaturen im Ostseeraum des 16. und 17. Jahrhunderts und ihre Bedeutung für die Vermittlung eines europäischen Repertoires (Artikel; 2009).

Musikerreisen im 17. und 19. Jahrhundert von West- und Mitteleuropa über die baltischen Länder nach Osteuropa (Artikel; 2012).

Die Königsberger Brauttänze des 17./18. Jahrhunderts als ein Ergebnis deutsch-polnischer musikalischer Beziehungen (Artikel; 2015).

Deutsche Musiker in den baltischen Ländern (Artikel; 2015).

Zu einigen Aspekten der Migration im baltendeutschen Musikleben (Artikel; 2015).

Werke mitteldeutscher Tonsetzer des 17. Jahrhunderts in der Gotthold-Sammlung der ehemaligen Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg (Artikel; 2016).

Das Wirken mitteldeutscher Musiker vom 17. bis zum 19. Jahrhundert auf dem Territorium des heutigen Lettlands (Artikel; 2017).

Händel-Oratorien in den baltischen Ländern (Artikel; 2021).

 

Südosteuropa top

Der Einfluß der Musik Béla Bartóks auf die jüngere Komponisten-Generation in unserer Republik (Maschinenskript; 1966).

Das Claviertabulaturbuch von Caspar und Johannes Plotz. Bemerkungen zu Samuel Scheidt anhand der wieder aufgefundenen Handschrift Mus. ms. 40056 der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek Berlin (Artikel; 1991).

Christophorus Demantius (1567-1643). Böhmisches, Schlesisches, Lausitzisches, Ungarisches, Polnisches und Deutsches in Leben und Werk (Artikel; 1994).

Franz Metz, Die Kirchenmusik der Donauschwaben (Deutsche Musik im Osten. Schriftenreihe des Instituts für deutsche Musik im Osten, Bd. 7, Herausgabe mit Helmut Loos und Hans-Jürgen Winterhoff; 1996).

Siebenbürgen und das Banat. Zentren deutschen Musiklebens im Südosten Europas (Deutsche Musik im Osten, hrsg. von Klaus-Peter Koch, Helmut Loos und Hans-Jürgen Winterhoff; 1997).

Reflexion von Tanzmusik auf dem Territorium Rumäniens in deutschen Quellen des 17./18. Jahrhunderts (Artikel; 1997).

Konkordanzen zu osteuropäischen Melodien aus ungarländischen Codices zwischen 1600 und 1750 (Artikel; 1998). Ungarisch: Kelet-európai dallamok konkordanciái 1600-1750 közötti magyarországi kódexekben [Konkordanzen zu osteuropäischen Melodien aus ungarländischen Codices zwischen 1600 und 1750] (Artikel; 1999).

Musikalische Hanakismen in ihrer Stellung zur Musik im Karpatenraum (Artikel 1999).

Böhmische Musiker in Siebenbürgen und im Banat (Artikel; 2000).

Wege der Bläsermusik im südöstlichen Europa (Herausgabe mit Friedhelm Brusniak; 2004).

Samuel Scheidt und die musikalischen Verbindungen zwischen Mitteldeutschland und dem Territorium der heutigen Slowakei im 17. Jahrhundert (Artikel; 2005)

Deutsche Gesangvereine im südöstlichen Europa zwischen Monokulturalität und Multikulturalität (Artikel; 2007).

Reflexion der Musik Béla Bartóks durch die deutsche Nachkriegsgeneration (Artikel, 2007).

Musikkultur und ethnische Vielfalt im Südosteuropa des 19. und 20. Jahrhunderts. Einflüsse deutscher Musik (Herausgabe mit Franz Metz 2007).

„Festoratorium“, „Der Feldherr“ und „Das Opfer“ in Hermannstadt (Sibiu). Zu den Aufführungen Händel’scher oratorischer Werke in Siebenbürgen (Artikel; 2014).

Musiker-Migration und Musik-Migration: Bemerkungen zu den deutsch-südosteuropäischen musikkulturellen Wechselbeziehungen bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts (Artikel; 2014).

Großwardein (Oradea) – deutsche Musikkultur während, vor und nach Michael Haydn und Carl Ditters von Dittersdorf (Artikel; 2018).

Großwardein (Oradea) – deutsche Musikkultur während, vor und nach Michael Haydn und Carl Ditters von Dittersdorf (Artikel; 2018).

Musikinstrumentenbauer in Bratislava unter dem Aspekt der Musiker-Migration (Artikel; 2020).

 

Ukraine top

Iz sposterežen’ nad schidnoslov-jans’kymy ta seredn’ojevropejs’kymy muzyčno-fol’klornymy zv-jazkamy u XVI-XIX stolittjach [Beobachtungen über ostslawisch-mitteleuropäische musikfolkloristische Verbindungen im 16.-19. Jahrhundert] (Artikel; 1979).

Aspekt muzyčnych vzajemozv"jazkiv mižnarodamy na terytoriji Ukrajiny z pozycij muzykoznavčoji encyklopediji "Muzyka v istoriji ta cučasnosti". Pidcumky ta perspektyvy doslid ûennja [Der Aspekt musikalischer Wechselbeziehungen zwischen den Völkern auf dem Territorium der Ukraine anhand des musikwissenschaftlichen Standardwerkes "Die Musik in Geschichte und Gegenwart". Bilanz und Forschungsnotwendigkeiten] (Artikel; 1998).

Russische und ukrainische Musik des 17./18. Jahrhunderts in deutschen Quellen (Artikel; 1996). Ukrainisch: Rosijs’ka ta ukrajins’ka muzyka XVII-XVIII stolit’ za nimec’kymy džerelamy [Russische und ukrainische Musik des 17./18. Jahrhunderts in deutschen Quellen] (Artikel; 2003).

 

Russland top

Iz sposterežen’ nad schidnoslov-jans’kymy ta seredn’ojevropejs’kymy muzyčno-fol’klornymy zv-jazkamy u XVI-XIX stolittjach [Beobachtungen über ostslawisch-mitteleuropäische musikfolkloristische Verbindungen im 16.-19. Jahrhundert] (Artikel; 1979).

Russische und ukrainische Musik des 17./18. Jahrhunderts in deutschen Quellen (Artikel; 1996).

Heinrich Neuhaus (1888-1964) zum 110. Geburtstag. Aspekte interkultureller Beziehung in Pianistik und Musikgeschichte zwischen dem östlichen Europa und Deutschland. (Herausgabe mit Klaus Wolfgang Niemöller) (Edition IME, Herausgabe mit Klaus Wolfgang Niemöller und Hans-Jürgen Winterhoff; 2000).

Phänomene und Wege musikkulturellen Austausches. Deutschland und Russland im 18. Jahrhundert (Herausgabe mit Friedhelm Brusniak; 2000).

Der junge Heinrich Neuhaus in Deutschland und Österreich (Artikel; 2000).

Die Hamburger Gänsemarktoper und ihre Beziehungen nach Rußland - Reinhard Keiser, Johann Mattheson, Georg Philipp Telemann (Artikel; 2000).

Carl Drube - ein Arolser Musiker in den 1860er bis 1880er Jahren in Riga und Moskau (Artikel; 2000).

Denis Lomtev, Deutsche Musiker in Russland. Zur Geschichte der Entstehung der russischen Konservatorien (Edition IME, Herausgabe mit Klaus Wolfgang Niemöller und Hans-Jürgen Winterhoff; 2001).

Lexikonartikel für The New Grove Dictionary of Music and Musicians, 2. Ausgabe, 2001:

Denis Lomtev, Deutsches Musiktheater in Russland (Herausgabe; 2003).

Isaak Zetel, Nikolaj Karlovič Medtner – der Pianist. Sein kompositorisches Schaffen, seine Interpretationskunst und Pädagogik (Edition IME, Herausgabe mit Klaus Wolfgang Niemöller und Hans-Jürgen Winterhoff; 2003).

Rosijs’ka ta ukrajins’ka muzyka XVII-XVIII stolit’ za nimec’kymy džerelamy [Russische und ukrainische Musik des 17./18. Jahrhunderts in deutschen Quellen] (Artikel; 2003).

Adolph Henselt und der musikkulturelle Dialog zwischen dem westlichen und östlichen Europa im 19. Jahrhundert (Edition IME, Herausgabe mit Klaus Wolfgang Niemöller und Hans-Jürgen Winterhoff; 2004).

Deutsche Musiker in St. Petersburg und Moskau (Artikel; 2004).

„Henselt war nicht allein“ – Deutsche Musiker in St. Petersburg (Artikel; 2004).

Denis Lomtev, Geistliche Musikkultur der Deutschen in Russland (Herausgabe; 2005).

Die deutsche Musikerfamilie Albrecht und ihr Wirken im Russland des 19. Jahrhunderts (Artikel; 2007).

Denis Lomtev, Die Deutschen in der russischen Musikwissenschaft (Herausgabe; 2008).

„Der feinere Geschmack am Clavier, auf der Violin, Travers-Flöte und Waldhornen“: Deutsche Flötisten und Flötenmusik im Russland des 18. Jahrhunderts (Artikel; 2009)

„…strahlte doch das Dreigestirn: Liszt, Chopin und Henselt.“ Bemerkungen zum Interpreten und Klavierpädagogen Adolph von Henselt in Russland (Artikel; 2017).

„…strahlte doch das Dreigestirn: Liszt, Chopin und Henselt.“ Bemerkungen zum Interpreten und Klavierpädagogen Adolph von Henselt in Russland (Artikel; 2017).

Adolph Henselt in St. Petersburg: Notizen in der Zeitschrift „Signale für die musikalische Welt“ zwischen 1843 und 1889 (Artikel; 2019).

 

Östliches Europa allgemein top

Beiträge zu einer Weltmusikgeschichte. Musikkulturen während der Urgesellschaft, der Periode der Herausbildung des Feudalismus und der Periode des entwickelten Feudalismus bis um 1600 in Gebieten des östlichen Mitteleuropa (Maschinenskript; 1982).

Französische Tänze und Arien für Laute. Facsimileausgabe nach der handschriftlichen Tabulatur Mus. saec. XVII-54 der Universitätsbibliothek Rostock (Herausgabe; 1983).

Nähe zu Volksmusikintonationen. Das religiöse Lied des Luthertums im östlichen Mitteleuropa (Artikel; 1983).

Bausteine zu einer Analyse der Telemann-Werkrezeption im östlichen Europa des 18. Jahrhunderts (Artikel; 1987).

Händel-Rezeption bis zum Ende des 18. Jahrhunderts in östlichen Gebieten Deutschlands (Artikel; 1987).

Die Musik der Deutschen im Osten (Artikel; 1994).

Musikgeschichte zwischen Ost- und Westeuropa. Symphonik – Musiksammlungen (Deutsche Musik im Osten, Herausgabe mit Helmut Loos und Hans-Jürgen Winterhoff; 1997).

Beiträge zur Musikgeschichte Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas (Edition IME, Herausgabe mit Klaus Wolfgang Niemöller und Hans-Jürgen Winterhoff; 1999).

Schütz-Rezeption im östlichen Europa bis 1700 (Artikel; 1999).

Mitteldeutsche protestantische Kirchenmusik des 17. Jahrhunderts und ihre Rezeption im östlichen Europa (Artikel; 2002).

Musikgeschichte zwischen Ost- und Westeuropa. Kirchenmusik – geistliche Musik – religiöse Musik (Herausgabe mit Helmut Loos) (Edition IME, Herausgabe mit Klaus Wolfgang Niemöller und Hans-Jürgen Winterhoff; 2002).

Probleme der Migration von Musik und Musikern in Europa im Zeitalter des Barock (Herausgabe mit Friedhelm Brusniak; 2002).

Die Migration deutscher und tschechischer Bläser im 18. Jahrhundert aus den böhmischen Ländern in das östliche Europa (Artikel; 2004).

Probleme der Migration von Instrumentenbauern und von Instrumentenbau-Kenntnissen (Artikel; 2006).

Deutsche Hornisten und Horninstrumentenbauer in ihrem Wirken im östlichen Europa des 18. Jahrhunderts (Artikel, 2006).

Musikkulturelle Beziehungen zwischen der Oberlausitz und dem östlichen Europa (Artikel; 2007).

Sachsen-Anhalt und das östliche Europa. Zur Migration von Musikerpersönlichkeiten (Artikel; 2007).

Das Wirken deutscher Holzblasinstrumentenbauer im östlichen Europa des 18. Jahrhunderts (Artikel; 2008)

Aufführungen von oratorischen Werken Händels im östlichen Europa während des 18. und 19. Jahrhunderts (Artikel; 2009).

Die Rezeption des kompositorischen Werks von Michael Praetorius im östlichen Europa während des 17. Jahrhunderts (Artikel; 2011).

Aufführungen von oratorischen Werken Georg Friedrich Händels zwischen 1685 und 1945 im östlichen Europa (Artikel; 2013).

Versuch einer Systematisierung von Beethovens Beziehungen zum östlichen Europa (Artikel; 2015).

Die Viola da gamba im östlichen Mitteleuropa und in Osteuropa (Artikel; 2016)

Zwischen Subkontrabasstuba und Schediphon: Der Bau tiefer Blechblasinstrumente im östlichen Europa (Artikel; 2019).

Rezeption Händel’scher oratorischer Werke im östlichen Europa (Artikel; 2020).

Bemerkungen zur Fagottproduktion im östlichen Europa (Artikel; 2020).

top